Die Kirche Sta. Maria ist die älteste und schönste Kirche Pontresinas. Als wäre das nicht genug zählt sie zu dem zu einer der kostbarsten sakral Bauten des Kantons Graubünden. Die Wände zeichnen Fresken, die im Bildersturm der Reformation zugedeckt wurden.
Bereits 1913 fand die erste Restaurierung durch Christian Schmidt aus Zürich statt. Ihm folgte der Brüsseler Charles Lefébure, der das Werk in einer minuziösen Riesenarbeit fortführte. Beide mussten mit den damals eher primitiven Mitteln arbeiten, so dass einzelne Fresken darunter gelitten haben. Vollendet wurde das Werk durch Oskar Emmenegger.
Urkundlich erwähnt wird die Kirche zum ersten Mal am 20. April 1450, und zwar mit dem Patrozinium "Santa Maria", das aber bereits 1522 vorübergehend oder endgültig in Maria Magdalena" umgewandelt wurde.
Die Art der Fresken lässt vermuten, dass sich jener Wandel schon vor 1500 vollzog. Die romanische Anlage der Kirche, deren Schiff mit einer spätotischen Flachdecke versehen und deren Apsis gewölbt und im Grundriss halbkreisförmig ist, lässt leicht erkennen, dass der heutige Bau die Fortsetzung eines älteren darstellt.
Öffnungszeiten Kirche Sta. Maria
Sommer/ Herbst 2022
13. Juni bis 24. Juni | Montag, Mittwoch, Freitag | 15.30 - 17.30 Uhr |
27. Juni bis 21. Oktober | Montag bis Freitag | 15.30 - 17.30 Uhr |
Öffentliche Abend-Andachten
13. Juli - 10. August | Mittwoch | 17.35 Uhr |
Kirchenführung
Führungen im Sommer: Vom 15. Juni bis 19. Oktober, jeweils mittwochs um 17.00 Uhr
Leitung: lokale Kirchenführerinnen
Treffpunkt: Um 17.00 Uhr vor der Kirche Sta. Maria
Dauer: 30 Minuten
Kosten: kostenlos. Private Führungen sind für CHF 70.- erhältlich
Anmeldung: bis um 12.00 Uhr am selben Tag, begrenzte Teilnehmerzahl