Wildwasserschlucht
erlebbar machen!

Erlebniszone Wildwasser-
schlucht Ova da Bernina

Schauplätze-Erlebnisrundweg 

Mit dem Projekt Wildwasserschlucht Ova da Bernina wird mitten in Pontresina das historisch bedeutsame Rayon "Dorfschlucht" etappenweise zum ganzjährigen Naherholungsgebiet aufgewertet. Abwechslungsreiche Schauplätze laden entlang des Erlebnisrundwegs dereinst zum Entdecken, Staunen und Verweilen. Pontresina ist nördliches Zugangstor zum hochalpinen Erlebnisraum Bernina Glaciers, dem der Schauplätze-Erlebnisrundweg als neue Besucherattraktion künftig angehört.

2023

5. Juni 2023, Start Bauarbeiten Wildwasserschlucht Ova da Bernina

Die Schauplatz-Objekte werden in folgenden Bauetappen umgesetzt:
• 2023: Infopoint, Schwebebalken, Eiskletterbereich (1. Etappe)
• 2024: Teleskop, Findling, Panoptikum, Drei Blick Pavillon (2. Etappe)
• 2025: Bühne Viaduktbogen, Sitzplatz Hotelpark (3. Etappe)

Pontresina Tourism - {SUBJECT}

2022

Der Ausführungsentscheid und die Kreditfreigabe wurden an der Gemeindeversammlung vom 7. Juni 2022 vom Souverän genehmigt.

An der Gemeindeversammlung vom 21. März 2022 orientierten Ursin Maissen, Geschäftsführer von Pontresina Tourismus, die Projektautoren Nora Lippuner (dipl. Architektin ETH) und Renato Sabaddini (dipl Architekt ETH), sowie Projektbegleiter Corsin Taisch, Caprez Ingenieure, über den Projektstand und das weitere Vorgehen.

Präsentation Wildwasserschlucht Ova da Bernina

(Projektstand 21. März 2022)

 

Die Wildwasserschlucht Ova da Bernina, samt Flora und Fauna, soll aus verschiedenen Blickwinkeln entdeckt und zu allen Jahreszeiten zum Vorschein gebracht werden. Die Schauplätze entlang des Erlebnisrundwegs sollen als Orte verstanden werden, an denen einerseits ganz einfach pittoreske Plätze zum Schauen geschaffen werden. Andererseits reagieren die baulichen Interventionen auf die topografischen und ortstypischen Gegebenheiten. Sie sind reversibel geplant und auf die konstruktiv notwendigen Elemente reduziert, um die geschützte Landschaft möglichst minimal zu tangieren.

Die stark geometrisch reduzierten Formen der einzelnen Elemente treten in den Dialog mit der Rauheit der archaischen Schlucht. Damit wird der Fokus auf die Schönheit und die Besonderheit des jeweiligen Ortes gerichtet. In Anlehnung an die Landscape Art werden die Elemente sorgfältig als künstliche oder Kunstelemente in die wilde Landschaft der Wildwasserchlucht gefügt und kontrastieren diese in einer Weise, dass die natürlichen Formen und Eigenheiten der Schlucht noch stärker hervortreten.

Pontresina Tourism - {SUBJECT}

2021

Auf Vorschlag der Projekt-Begleitgruppe beauftragte der Pontresiner Gemeindevorstand im September 2021 die Wettbewerbsgewinner Lippuner Sabaddini Architekten GmbH Zürich ("Schauplätze") mit der Erarbeitung eines Vorprojektes für die Inszenierung der Wildwasserschlucht Ova da Bernina. Ebenso beauftragte er die Projektautoren, unter Einbezug der an die Dorfschlucht grenzenden Passage Taiswald, mit der zusätzlichen Konzeption möglicher Nebenschauplätze für einen umfassenden Erlebnis-Rundweg.

Am Freitag, 7. Mai 2021, hat die Gemeinde Pontresina im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Inszenierung Wildwasserschlucht Ova da Bernina" die vier prämierten Projekte bekannt gegeben. Von der Wettbewerbsjury als Siegerprojekt hervorgehoben, werden die Vorschläge des Beitrags "Schauplätze" der Lippuner Sabbadini Architekten GmbH aus Zürich.

Medienmitteilung

Jurybericht

Siegerprojekt «SCHAUPLÄTZE»

Erläuterungsbericht

Prämiertes Projekt «ORIZONT»